mj.tj-Rꜥw
 Main information
• Ebenbild des Re
german translation
• -
english translation missing
• epitheton_title: epith_king
part of speech
• 863165
lemma id
• Grimal, Quatre stèles, 37
bibliographical information
 Most relevant occurrences
//[1]// nṯr-nfr mj,tt-Rꜥw (J)tm,(w)-šꜣꜥ rḫ-m(j)n,t pḏ-nmt,t sn,nw-Jtn ḏi̯ḏi̯ ṯꜣw.pl r fnḏ nb sꜥnḫ=f rḫ,yt.pl jṯi̯ m sḫm=f mj wtt //[2]// sw sšmi̯ ḥm=f r tnw zp m zp.pl=f nb mnḫ.t.pl zꜣ sms{m} nḏ jt(j)=f wšb //[3]// zp dbꜣ r s,t=f nzw-bj,tj {{___}} zꜣ-Rꜥw {{___}} mri̯.y Jmn-Rꜥw nb-ns,t-tꜣ.du ḥr,j-jb-Ḏw-wꜥb ḏi̯ ꜥnḫ ḏ,t
Der vollkommene Gott,
der dem Re Gleiche,
der Atum des Anfangs,
Kenner des Landeplatzes,
der weit ausschreitet,
Zweiter des Aton,
der Atem an jede Nase gibt, so dass er die Untertanen belebt,
der mit seiner Macht zupackt, wie der, der ihn erzeugt hat,
der Seine Majestät bei jeder (einzelnen) Angelegenheit all seiner vortrefflichen Angelegenheiten leitet,
der älteste Sohn, der seinen Vater schützt,
der antwortet beim (Eintreten des) Falls der Einnahme seines Thrones,
der König von Ober- und Unterägypten, {{Meri-Ka-Re(?)}},
der Sohn des Re, {{Aspelta(?)}},
geliebt von Amun-Re, dem Herrn der Throne der Beiden Länder, der im Gebel Barkal weilt,
dem Leben ewiglich gegeben ist.
IBUCEPXWIqWOJUI7nrQqwW3wobs
sentence id
 mj.tj-Rꜥw in following corpora
 Best collocation partners
- Jtm.w-šꜣꜥ, "Atum des Anfangs" | ""
- rḫ-mjn.t, "der das Gelände kennt" | ""
- pḏ-nmt.t, "Weitausschreitender" | ""
 Written forms
N5-Z1-W19-X1-X1: 1 times
𓇳𓏤𓏇𓏏𓏏
 Used hieroglyphs
- X1: 2 times
- N5: 1 times
- Z1: 1 times
- W19: 1 times
 Dates
- TIP - Roman times: 1 times
 Findspots
 Co-textual translations
 Part of speech
- epitheton_title: 1 times
- epith_king: 1 times
Source: 
Teilauszug der Datenbank des Vorhabens "Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache" vom Januar 2018 with contributions of Burkhard Backes, Susanne Beck, Anke Blöbaum, Angela Böhme, Marc Brose, Adelheid Burkhardt, Roberto A. Díaz Hernández, Peter Dils, Roland Enmarch, Frank Feder, Heinz Felber, Silke Grallert, Stefan Grunert, Ingelore Hafemann, Anne Herzberg, John M. Iskander, Ines Köhler, Maxim Kupreyev, Renata Landgrafova, Verena Lepper, Lutz Popko, Alexander Schütze, Simon Schweitzer, Stephan Seidlmayer, Gunnar Sperveslage, Susanne Töpfer, Doris Topmann, Anja Weber